Einrichtungs-Tipps:
Wie man Funktion und Farbe, Stil und Stimmung in Einklang bringt? *nod*
Hallo, interessierter Bauherr! Dieser Guide beschäftigt sich aber mit dem gezielten Einrichten des ersten Eigenheims. Hier sollen Tipps aufgezeigt werden, die das Leben der Spieler, aber auch der Bau-Gamemaster erleichtern, mit dem Ziel effizient einzurichten.
Einrichten für Anfänger
Das erste Haus wurde erstanden und feuchte Gnomen, Sin'dorei, Draenei -oder was auch immer- Augen blicken voller Stolz vom funkelnden Schlüssel in der Tasche hin zum eigenen Domizil. Die Aufregung ist natürlich groß, die Motivation an einem Höchst-Punkt, will nun endlich gebaut und gebastelt werden … doch … bei all der Liebe zum ersten WOW-Eigenheim, sollten einige Dinge beachtet werden, um unnötige Item-Käufe und potenziellem Frust vorzubeugen.
Womit beginnen?
Natürlich kann man nun wie ein Berserker in das Ikea laufen und die meist noch knappen OOC-Münzen wahllos auf den Kopf hauen, was dann etwa soviel Sinn besitzt wie einen Fünfjährigen nach Toys"R"Us zu schicken, diesem 100 € mitzugeben, nur um die mahnenden Worte „gib nicht alles auf einmal aus“ ziellos in den Raum zu hauchen. Ganz ehrlich, würdet ihr im echten Leben in ein Möbelhaus rennen und dort wahllos einstecken, was ihr ungefähr für sinnvoll haltet? Frei jeder Planung und Überlegung? Eher nicht. Demnach widmen wir uns der Planung, das A und O eines wundervollen Zuhauses und eine spätere Hilfe für den Bau-Gamemaster.
Die Planungsphase
Schaut euch einmal in eurem leeren Haus um, betrachtet die Begebenheiten aber auch die Besonderheiten sorgfältig. Wo ist die Tür, der Kamin, die Fenster, gibt es Probleme in den Räumen, die „bebaut“ werden sollen? Hier fallen bereits allerlei Dinge ins Auge, die auf den nachfolgenden Grundrissen nochmal deutlicher zu sehen sind:
Die Grundrisse einfach auf den PC speichern und im Querformat ausdrucken. Hin und wieder müsst ihr noch die Druckoption: „An die Seite anpassen wählen“, damit es genau auf das Papier gedruckt wird! Dann könnt ihr jene bemalen und mit Notizen versehen, um eure Einrichtung einmal grob vorauszuplanen. Adelshäuser sind in allen Formen erst einmal weggelassen. An der rechten Seite bietet es noch Platz für Notizen.
Der Kamin nimmt Baufläche weil dieser in den Raum ragt, Fenster dezimieren Wandfläche, wo nur noch kleinere Regale Platz finden (außer ihr wollt mit großen Schränken Fenster verbauen), usw. Druckt euch demnach die Grundrisse aus, je nach gekauftem Haus und beginnt während euer Charakter durch das leere Haus manövriert wird, mit ersten Notizen und Zeichnungen. Hier eine Küchenzeile, dort ein Lagerraum, das Bad könnte hier gebaut werden und dort eine Wand einziehen lassen? Überlegt logisch, eine Toilette oder ein Bad hinter einer teils durchsichtigen Wand, macht im Eingangsbereich des Hauses vielleicht weniger Sinn 😉 Gerade die spätere Nutzung im RP sollte bereits jetzt in die Planung mit einfließen, aber auch die Rasse des Charakters, was sich auf die Gegenstände auswirken wird, die man verwenden möchte. Man will sich ja wohlfühlen.
Ein Beispiel: Ich kenne den Platz der Küche, das steht sehr schnell fest, doch auch ein Lagerraum soll entstehen, wo der Charakter nach wenigen Schritten Zutaten in die Küche holen kann. Demnach muss diese Möglichkeit in der näheren Umgebung eingeplant werden, um dem Charakter unnötige Laufwege zu ersparen. Ein Vorrat benötigt wieder spezielle Dinge, so ergibt eine Überlegung die Nächste sowie erste Ideen für die spätere Einrichtung.
Ist die grobe Aufteilung der Räumlichkeiten in nutzbare Flächen geglückt und ihr habt schon einen Plan vor eurem geistigen Auge, was ihr an welcher Stelle machen wollt, solltet ihr darüber nachdenken, ob ihr zusätzliche Wände oder Etagen benötigt, die eure Vorhaben stützen. Sehen diese auf dem Papier gut aus, solltet ihr im Spiel die Größenverhältnisse und Abmessungen genauer betrachten. Kauft euch für diesen Zweck einige dieser Kissen und legt sie aus:
Das ist übrigens auch eine wundervolle Möglichkeit dem Bau-Gamemaster ganz genau anzuzeigen, wo man welche Wand oder Tür gesetzt haben möchte, nachdem man sich mit den Kissen als visuelle Hilfe vergewissern konnte, dass einem der spätere Platz auch ausreicht. Da es Kissen sind, lassen sich diese beinahe immer im Haus einsetzen, so dass sie nie umsonst gekauft wurden.
Was dann?
Kissen markieren fehlende Wände, Türen, Etagen und euer Grundriss strotzt vor Notizen, Anmerkungen aber auch Ideen, dann kann es losgehen. Noch während ihr auf den Bau-Gamemaster wartet, könnt ihr im Ikea vorbeischauen und euch erst einmal ohne etwas zu kaufen eine grobe Übersicht der Möglichkeiten machen. Ihr findet sicherlich direkt Dinge die euch absolut ansprechen werden, also sofort im Hinterkopf behalten und einem Raum zuordnen oder notieren! Es formt sich somit noch vollkommen umsonst eine ganz klare Vorstellung der ersten Bauvorhaben, welche ihr am Besten sehr strukturiert angeht. Beginnt mit einem Raum, stattet diesen aus, bis alles Wichtige darin Platz fand und euch nichts Neues mehr einfällt, dann geht zum nächsten Raum und stattet diesen aus. Auch wenn es etwas mehr Zeit kostet, spart ihr bare Münze, weil ihr stets fokussiert Dinge sucht und kauft, nicht aber Querbeet mal hier, mal da Gegenstände erwerbt. An Stellen wo noch der Bau-Gamemaster eine Wand ziehen darf, solltet ihr natürlich noch keine Gegenstände platzieren, da ihr jene im schlimmsten Fall wieder abbauen müsst.
Für mich war es immer sinnvoll, -auch wenn es etwas dauern kann-, mit dem eigenen Bauen erst zu beginnen, wenn zusätzliche Etagen und Wände durch einen GM gesetzt wurden und ich jene Dinge dann auch mit OOC-Währung beglichen hatte. Das bietet einfach mehr Planungssicherheit, weil ich genau weiß was ich noch an OOC-Geld zur Verfügung habe und das Haus dann auch im bebaubaren Zustand bereit ist. Das Warten auf einen GM habe ich mit Planungen und Überlegungen gut überwunden, so dass ich einen sehr genaue Idee hatte, was ich nun wirklich haben möchte. Aber das ist meine persönliche Herangehensweise.
grobe Übersicht der Bauphase:
- Haus erwerben
- Überblick verschaffen, Räumlichkeiten verplanen
- Etagen und Wände für den Bau-GM vordefinieren, GM über die Bauliste „rufen“
- Im Ikea die leeren Räume mit ersten Ideen befüllen
- Raum für Raum aus dem Ikea bestücken, nachdem der GM da war.
Das Haus füllt sich, doch was fehlt?
Es wird immer Dinge geben, die ihr nicht im Ikea findet, oder die einfach nicht der Vorstellung im Kopf nahe kommen. In solchen Fällen hilft der WOW-Model-Viewer (Model Viewer). Ihr ladet euch das Programm, installiert es und gebt Schattenhain als Zielordner an. Sind erste Dateien geladen und das Tool funktioniert, könnt ihr noch über: „Options“ → „Settings“ fehlende MPQ's aus dem Schattenhain „Data“ Verzeichnis einfügen, um den gleichen Stand wie der Server zu erreichen.
Anschließend kann man über die Suche neben „Clear“ (oben links) mit englischen Begriffen ganz gezielt Items suchen, die dann auch angezeigt werden. Wir suchen jedoch ausschließlich Items mit dem Ende: „m2“ alle anderen ignorieren wir.
Mir hat es geholfen ein Word Dokument zu erstellen, welches zunächst nach Räumlichen klar getrennt wird: „Küche/Bad/Flur/usw.“, ehe ich passende Gegenstände mit der genauen Model-Viewer Bezeichnung dem Raum nach sortiert aufgeschrieben habe. Das geht noch einfacher indem ihr einen Rechtsklick auf den entsprechenden Gegenstand im Model-Viewer vollführt (linke Item-Liste) und „Save“ benutzt. Hier könnt ihr den Dateinamen direkt kopieren und eurer Liste anfügen.
Habt ihr alles was ihr braucht, könnt ihr später dem gerufenen Bau-Gamemaster die Itemnamen nennen, wie zum Beispiel: „gmchairloend01“ und den Platz anzeigen, wo dieses Objekt stehen soll, damit eben dieses Objekt gespawnt wird. So kriegt ihr auch wundervolle Gemälde und Spezial-Dinge, die ihr sonst nicht einbauen hättet können 🙂
Ein Bau-Gamemaster wird euch jedoch keineswegs Gegenstände setzen, die mit ihrem Effekt oder ähnlichen Dingen das Innere eures Hauses verlassen und von außen im Phasing sichtbar sind. Es gibt auch einige Gegenstände die Anzeigefehler besitzen und demnach dann final leider nicht den Weg in euer Haus finden. So finden jedoch nach und nach nun auch Verschönerungen den Weg in eurer Heim, die ihr selbst nicht platzieren konntet. Es sind auch viele Kombinationen möglich, um vielleicht einen Ofen aus Kisten und einem Schmiede-Blasebalg zu formen, überlegt euch etwas!
Abschließend
Lauft ganz eng um euer Haus herum, damit ihr noch im Phasing seid (klappt nicht bei jedem Haus) und kontrolliert bei den sichtbaren Wänden, ob es Gegenstände gibt die hinausragen oder sonst wie durch das Bauen im Inneren auch Einfluss auf draußen nehmen. Hier im Bild seht ihr einen Teppich der zu weit aus dem Haus ragt:
Solche Dinge solltet ihr beheben, während ein Bau-Gamemaster auch noch euer Dach und die dortigen Bereiche prüfen wird. Ragt ein Item massiv hinaus, kann es gelöscht werden, dem solltet ihr durch Vernunft vorbeugen. Oftmals passieren auch Dinge, die man von Innen nicht wirklich erkennen kann, aber dann außen um so deulicher zu sehen sind, also Achtung!
Weitere Tipps und Tricks
1. Das „Gerade“ Bauen eines Gegenstand an eine Wand:
Um einen Gegenstand wie einen Schrank absolut parallel zur Wand hinzustellen, benötigt es einen kleinen Trick. Ihr lauft mit dem Charakter gegen die entsprechende Wand und verändert die Laufrichtung mit der Maus solange, bis euer Charakter nicht mehr nach links oder rechts abdriftet und schräg läuft. Bewegt sich euer Charakter, gleich ob nach vorne oder hinten nun immer auf der gleichen Stelle gegen die Wand (und bewegt sich nicht mehr nach links oder rechts), könnt ihr den Gegenstand passend setzen! Dies seht ihr auf den Bildern:
Manche Gegenstände können mit ihrer Vorderseite nur dann synchron platziert werden, wenn ihr Rücklings gegen die Wand lauft und den Gegenstand hinter euch aufstellt. Demnach hilft es, Gegenstände einmal testweise zu betrachten, ehe man sich ausrichtet und das Platzieren beginnt.
2. Einen Bau-Twink verwenden:
Der Bau-Twink ist nicht nur nützlich um sich die Laufwege zum Ikea zu sparen, sondern kann auch so unheimlich nützlich sein. Ich verwende gerne einen Gnom, möglichst klein skaliert und mit zwei Fackeln ausgestattet. Warum? Gnome sind niedlich und super - aber nein, die Antwort liegt eher in der Praxis. Ich kann mit einem kleinen Charakter viel leichter Detail-Arbeiten vornehmen, die Kamera in engen Situationen nutzen und mir einfach ein besseres Bild machen, was nachhaltig das Bauen erleichtert. Die Fackeln bringen Licht und erleichtern so auch nochmal den Bau-Alltag. Wenn ihr jedoch Dinge baut die an die Größe des Charakters angepasst werden, welcher das Haus später bewohnen wird, kontrolliert mit diesem ständig nach, ob die Größe noch passt. Eine auf Gnomenhöhe gebaute Küchenarbeitsfläche, wird eurer Elfe keinerlei Freude bereiten! Nein, wirklich nicht. Obwohl … eh nein.
Die Bretter sind aus dem Ikea verschwunden,
mit denen ich die Regale bestücken konnte:
Ja, leider wurden uns Bretter und die Uldum-Platten genommen, da diese in verbotenen Selbst-Bau-Etagen missbräuchliche Verwendung fanden, deren Sinn wohl ungeklärt bleibt. Um Regale zu bestücken, kann man jedoch weiterhin auch den "SteppingStone_01" verwenden, was leider ungleich teurer ist, aber ungefähr gleich funktioniert.
Verschiedene Gegenstände besitzen keine Kollisionsabfrage,
ein Kissen zum Beispiel:
Um dieses Problem zu lösen, hilft es nur einen Klein-Skalierten Gegenstand einzusetzen, der die Kollisionsabfrage übernimmt und den Charakter passender sitzen lässt. In meinem Beispiel nehme ich mal den "SteppingStone_01", der Unterschied ist wohl deutlich zu sehen.
Ich kann einen Gegenstand nicht setzen,
er wird einfach nicht angezeigt oder erscheint nicht:
Dieses Problem entsteht dann, wenn ihr einen Gegenstand setzen wollt, welcher in seiner Größe (beim erstmaligen Spawnen) die Grenzen eures Hauses, z.B. des Daches überschreitet und demnach nicht gesetzt werden kann. Gut zu sehen am Bild hier, nach Gamemaster Hilfe:
Diese Wand ist beim spawnen größer als der Raum selbst und würde über das Dach ragen, weswegen er nicht gesetzte werden kann, oder gar nicht angezeigt wird, obgleich er platziert wurde. Da man als Spieler nicht erst setzen, kleiner skalieren und verschieben kann, muss hier ein Bau-Gamemaster nachhelfen.
Was kann man noch schönes bauen,
wenn beinahe alles fertig ist:
Denkt vielleicht auch an Vorhänge,
in den Bereichen wo es Sinn macht. Das sieht gut aus und verschönert einen Raum ungemein. Ansonsten können lustige Kombinationen ausprobiert werden, wie eine Räucherschale
verpackt in einer Vase, obwohl es eigentlich ein Goblin Grill ist. Man kann sehr viele tolle und schöne Ideen umsetzen, wenn man etwas herumprobiert und seiner Fantasie freien Lauf lässt.
Gegenstände möglichst passend nebeneinander platzieren:
Will man Gegenstände sehr genau nebeneinander platzieren, ist dies oft eine Sache die in großem Frust endet. Man kann stets ja nur schätzen, das Item setzen, dann kleiner skalieren und sehen dass doch noch Lücken da sind, es gar nicht passt. Ärgerlich. Hier helfen Hilfslinien ungemein! Auf diesem Bild
habe ich die beiden Wände mit Hilfe des Teppichs zusammengebaut bekommen. Man kann den Teppich und sein Muster, aber auch die Blätter oder Holzstruktur der linken Wand als feste Punkte zum spawnen nehmen, dann sehen wie weit beide Wände auseinander liegen und anschließend über diese „[i]Hilfspunkte[/i]“ sich an das gewünschte Ergebnis herantasten. Das erfordert etwas Übung, erfüllt aber den Zweck, solange der Charakter immer gleich steht, damit die gemerkten Punkte auch gleich bleiben.
Leichterer Umgang mit dem Bau-Tool und Gegenstand zu fassen kriegen:
Absolut sinnvoll und wichtig ist es, das „Multifunktionale Werkzeug“ (Shortcut: P) aus eurem Zauberbuch in die Shortcutliste zu übernehmen, so dass ihr durch das Drücken einer Zahlentaste das Bautool bedient. Das hilft vor allem in Bereichen, wo mehrere Gegenstände das Gesuchte überlagern und ihr verzweifelt versucht das richtige Item anzuvisieren. In diesem Beispiel hilft es übrigens auch mit Hilfe des grünen Kreises an Boden/Wand/Decke entlangzugleiten und dort Stück für zu Stück zu klicken. Oftmals erwischt man dann den richtigen Gegenstand doch irgendwie.
Was tun wir absolut nicht:
Wir bauen keine eigenen Etagen mit improvisierten Dingen, noch klatschen wir 50x das selbe Item auf möglichst kleinem Raum über,- und ineinander. Es macht euch nur unsagbar viel Aufwand, frisst enorme Zeit sowie OOC-Geld und wird durch einen Bau-Gamemaster eh wieder gelöscht, da es den Server unnötig belastet (Clipping-FPS-Probleme). Also sind wir brave Kinder und bitten um Hilfe. An dieser Stelle etwas zu warten, bis das die gleiche Idee richtig und technisch korrekt gebaut wird, sollte man hier wirklich in Kauf nehmen.
Vielen Dank fürs Lesen
und hoffentlich erfolgreiches Bauen! 🙂
Postet hier euer Feedback, eure Kritik oder aber auch eure Tipps! 😎
Wer ist eigentlich diese Celina?
http://i.imgur.com/qFJDfcE.jpg
http://i.imgur.com/FQf0p8T.jpg
Hausbaurechte:
Wie man seine Baurechte selbst verwaltet:
Einmal kurz zusammengefasst und aufgelistet. Was tun, um die Baurechte im Eigenheim zu verwalten? Ihr stellt euch mit dem
Hausbesitzer-Charakter in euer Eigenheim (demnach in die Phase des Hauses) und nutzt einen der zwei Befehle im Chat:
- .housing permission add SPIELERNAME (weist Baurechte zu)
- .housing permission del SPIELERNAME (entfernt Baurechte)
Im Chat erscheint nun eine Nachricht, dass die Baurechte dem genannten Spieler zugewiesen oder entzogen wurden.
Wer ist eigentlich diese Celina?
http://i.imgur.com/qFJDfcE.jpg
http://i.imgur.com/FQf0p8T.jpg