Einigen ist es bestimmt aufgefallen, dass die Bäckerei öfter mal bis zum 21. Abendstunde schließt, jedoch verlassen keine der hartarbeitenden Frauen sofort das Gebäude. Stattdessen konnte man an manchen Tagen beobachten, dass Brot oder Brötchen übrig geblieben sind. Mit ein wenig Glück konnte man etwas naschen. Heute waren es die Brötchen, schön in Körbchen arrangiert und vor den Laden gestellt. Es scheint, als wären sie für die Armen gedacht. Einige Brötchen waren trocken, frisch oder sogar ein wenig verbrannt. Auf jeden Fall scheint man sicherzustellen, dass die Leute draußen nicht verhungern.
Am frühen Morgen wird der Platz dann gesäubert, der Korb wieder eingesammelt und die Krümel weggefegt, als wäre nie etwas gewesen!
"Irgendwie ist es auffällig ruhig bei der Bäckerei gewesen. Gäste kamen und gingen wie üblich, aber jeden Abend wurden keine Brötchen vor den Laden gestellt. Wurde da vielleicht mehr eingekauft als gewöhnlich? Da kann man sich echt nicht sicher sein. Nur eines ist sicher! Heute, am 03.05.50, roch es am Abend recht lecker. Ob es das neue Wochenangebot wird oder etwas Besonderes steht an? Man sah nur, wie die Bäckermeisterin aus dem Laden ging, ordentlich abschloss und mit zwei verdeckten Körben herauskam... Was da wohl drin ist?"
Die letzten drei Tage war die Bäckermeisterin nicht hinter der Theke im Laden, weil sie im Markt war. Dadurch war deutlich zu bemerken, dass Lyn fleißig weiterhin im Laden gearbeitet hat. Sie gab typische Sachen aus, wie belegte Brötchen, und ein paar Kunden saßen wohl auf der Terrasse, bis es sehr spät abends wurde und Feierabend war. Lyn stellte die alten Brötchen vorne hin, sowie ein wenig frische. Vielleicht konnte man sich sogar ein paar Hörnchen ohne Füllung ergattern. Jeder konnte gerne eins oder mehr nehmen! Danach sah man Lyn hin und wieder spät am Abend am Markt herumlaufen. Sie beobachtete die Gegend und lauschte der Musik. Dauerhaft am Arbeiten war sie wohl nicht!
Jetzt ist es wohl so weit – die Gerüchte werden immer größer und vielleicht sogar lauter!? Oder war es nur die gute Lyn, die wieder am Plaudern war? Wer weiß das schon. Jedenfalls konnte man am alten Bäckereigebäude einen Zettel erkennen, auf dem stand: „Wir ziehen um“.
Das war die ganze Nachricht! Lyn jedoch hatte bereits einigen Bürgern voller Begeisterung erzählt: „Wir sind wieder zurück!“ Oh ja, Nasch & Backwerk findet sich wieder zusammen – aber nicht im alten Gebäude, sondern in dem neuen, das einst als „Süße Perfektion“ bekannt war und es für viele Herzen immer noch ist!
Lyn verteilte weiterhin gerne Brote, damit niemand hungern musste, doch die Tür der alten Bäckerei bleibt geschlossen.
Auch Umbauten stehen an, und so sah man einige Elfen und Menschen geschäftig umherhuschen. Für andere Arbeiten wird wohl die Holzkunst benötigt, und neue Verträge müssen aufgesetzt werden aber – es kehrt wieder Leben ein!
Man hört es in den Straßen flüstern: In der Konditorei am Kapellenplatz 8 tut sich etwas! Die feinen, kaum merklichen Veränderungen deuten darauf hin, dass hier mehr als nur eine Umgestaltung im Gange ist. Insider munkeln, dass schon bald eine alte Tradition wieder auflebt – die legendäre Fusion aus süßer Perfektion und meisterhafter Backkunst.
Die Silberklinge soll sich mit ihrem früheren Gegenstück vereinen, und das Ergebnis? Ein kleines, aber feines Refugium für Naschkatzen und Feinschmecker. Nicht mehr so groß wie einst, dafür umso gemütlicher, stilvoll abgeschieden und mit einer eleganten Note, die zum Verweilen einlädt. Besonders bei schönem Wetter dürfte die Terrasse bald zum Geheimtipp für Genießer werden – ein Ort, an dem man bei einer kühlen Erfrischung die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings einfangen kann. Wer es selbst erleben will, sollte schon bald am Kapellenplatz 8 vorbeischauen – bevor das süße Geheimnis offiziell gelüftet wird!